Produktbeschreibung
Der Schwammfilter ist ideal für alle Aquarien
Ob Garnelenaquarien über Ablaichbecken bis hin zum Aufzuchtbecken
Durch seine Rillen und feinen Poren hat der Schwammfilter eine große bakterielle Oberfläche
Kann einfach durch eine Luftpumpe betrieben werden. Das spart viel Strom.Vorteile eines Schwammfilters
- Leise und geräuscharm, keine Motorgeräusche
- Gute Belüftung des Filterschwammes
- Mit schwerem Standfuss sicherer Stand
- leicht zu reinigen - spart Zeit
- Optimale biologische Filterung des Aquariums
- Grosse Stromkostenersparnis - nur 1 Pumpe für alle Aquarien
- Extrem hohe Filterleistung mechanich wie biologisch
- Verwendbar mit Luftpumpe, aller ArtenWie funktioniert der Schwammfilter?
Filterschaumstoff hat Millionen feine offene Poren, die den Mikroorganismen eine riesige Oberfläche bieten, um sich anzusiedeln .
Sie wandeln die Abfallprodukte im Aquarium um (Nitrit, Nitrat). Die Porengröße und Schaumdicke wurden so gewählt, dass auch im Inneren des Filterschaumstoffs eine dichte Besiedelung möglich ist. Ein guter Filter ist sehr wichtig, um Abbauprozesse im Aquarium zu ermöglichen. Diese sorgen für ein biologisches Gleichgewicht. Dies ist wichtig gegen Algen und für gesunde Fische.
In meiner Zuchtanlage haben sich folgende Schwammfiltergrössen bewert.Aquariumgröße bis 20 liter AWF 101
Maße: Filterhöhe: 9 cm, Durchmesser: 7 cmAquariumgröße bis 30 liter AWF 102
Maße: Filterhöhe: 14 cm, Durchmesser: 7 cmAquariumgröße bis 60 liter AWF 103
Maße: Filterhöhe: 10 cm, Durchmesser: 12 cmAquariumgröße bis 120 liter AWF 104
Maße: Filterhöhe: 14 cm, Durchmesser: 12 cmIn den meisten meiner Zuchtaquarien verwende ich 2 Schwammfilter pro Aquarium. Das hat den Vorteil, daß ich einen Filter reinigen kann,ohne gleich die gesamte bakterienkultur zu zerstören.
Einfache Handhabung, leichte Reinigung , indem man den Filter am Schlauch trennt, unter fließendem Wasser auswäscht, fertig.